Mit der Ausstellung "Wohnungslose im Nationalsozialismus" möchte die BAG Wohnungslosenhilfe an die Verfolgung von wohnungslosen Menschen während des Nationalsozialismus erinnern und die Rolle sowie Verantwortung der damaligen Wandererfürsorge beleuchten. Die Ausstellung soll nicht nur einen Beitrag zur Aufarbeitung einer wichtigen, jedoch oft übersehenen Periode in der Geschichte der Wohnungslosenhilfe leisten, sondern auch als Plattform dienen, um das Bewusstsein in der Gesellschaft für dieses Thema zu schärfen.
Bis heute bleibt die genaue Zahl der in Konzentrationslagern internierten Bettler und Landstreicher, ab 1938 auch als "Nichtseßhafte" bezeichnet, ungeklärt. Expert:innen schätzen, dass insgesamt etwa 70.000 Menschen aufgrund der Stigmatisierung als "asozial" und "Berufsverbrecher" deportiert und ermordet wurden.
Unter Rückgriff auf Quellentexte bzw. Faksimiles, Fotos und kommentierende Texte werden in der Ausstellung folgende Themen aufgegriffen:
- Weltwirtschaftskrise
- Bettlerrazzia 1933
- Arbeitshäuser
- Rassenhygiene
- Zwangssterilisation
- "Asoziale Großfamilien"
- Debatte in den Fachzeitschriften der "Wandererfürsorge"
- Kontrolle und "geordnetes Wandern"
- "Aktion Arbeitsscheu Reich"
- als "Asozial" ins Konzentrationslager
Konzeption und Texte: Wolfgang Ayaß, Kassel
Grafische Gestaltung: Hans-Georg Vogt, Bielefeld
Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung in Ihren Räumlichkeiten zu präsentieren und gemeinsam mit uns die Erinnerung an vergangene Ereignisse lebendig zu halten.